Mit dem richtigen Öl bleiben auch der Spritverbrauch und die Abgasemission auf einem niedrigen Niveau. Wir prüfen Ihren Ölstand, führen den Öl- und Filterwechsel durch und entsorgen das Altöl und den Filter fachgerecht.


Mit sicherheitsrelevanten Mängeln wie abgenutzten Bremsen und Reifen schickten die Prüfer 23,5 Prozent der Wagen noch mal in die Werkstatt, wie der Verband der TÜV (Technische Überwachungsvereine) in Berlin mitteilte. Erstmals seit Jahren ist die durchschnittliche Mängelquote gesunken - um 1,4 Punkte. Und das, obwohl seit dem vergangenen Jahr zugunsten der Verkehrssicherheit mehr Mängel als erheblich eingestuft werden. Den ausführlichen Report mit den Siegern und Verlierern finden Sie hier:


Ein Auspuff besteht heute in der Regel aus Krümmer, Hosenrohr, Katalysator bzw. Partikelfilter, Vor-, Mittel-, Endschalldämpfer und Endrohr. Klar, dass ein kompletter Wechsel bei nur einem defekten Auspuffteil nicht richtig Sinn macht. Wir sehen unsere Aufgabe auch nicht nur darin, nur entsprechende Teile zu wechseln, sondern wenn möglich, Einsparpotential bei Steuern und beim Verbrauch aufzudecken.


Selbst Kleinigkeiten wie ein kaum sichtbarer Glasschaden in der Windschutzscheibe oder an der Beleuchtung können dazu führen, dass ein Auto die Hauptuntersuchung nicht besteht. Eine Handbremse gibt erst korrekte Sicherheit, wenn sie beidseitig funktioniert und wenn wir schräg abgefahrene Reifen entdecken, suchen wir die Ursache gleich mit. Denn was nutzt es, nur neue Reifen zu kaufen, wenn die dann gleich wieder schräg laufen?
Wünschen Sie einen Termin oder die Erinnerung an Ihre fällige Hauptuntersuchung?
Wir erinnern Sie gerne.


Je nach Fahrzeug- und Motor-Art wird hier gemessen, gefiltert, nachverbrannt, die Gemischaufbereitung optimiert und ja, auch schallgedämpft. Ein Wechsel ist also wiederum etwas anspruchsvoller als abschrauben und wieder dranmontieren. Als sogenannte Abgasanlage ist auch der Auspuff ein Teil des (computergesteuerten) Motormanagements.